Bitcoin Mining mit Mining Race: Wie du selbst BTC erzeugst – dezentral & profitabel

Bitcoin-Mining galt lange als etwas für Technik-Profis, Großinvestoren oder Unternehmen mit Millionenbudget. Doch mit Mining Race ist ein Modell entstanden, das auch Privatpersonen den Einstieg ins Mining erleichtert – über ein dezentrales Grid, flexible Lizenzen und die Anbindung an Antpool, den weltweit größten Mining-Pool.

In diesem Beitrag erfährst du:


✔ Was Mining Race ist und wie das System funktioniert
✔ Was es mit dem „Mining Grid“ und den virtuellen Mining Cards auf sich hat
✔ Welche Rolle Antpool spielt
✔ Warum dezentrales Mining für die Zukunft relevant sein kann
✔ Und wie du dir bei Interesse meinen kostenlosen Guide sichern kannst

Was ist Mining Race?

Mining Race ist ein Plattform-Modell, das es ermöglicht, sich mit sogenannten Mining Cards an einem bestehenden Bitcoin-Mining-Netzwerk zu beteiligen. Dabei nutzt Mining Race die Infrastruktur von Antpool – einem der größten Mining-Pools weltweit – um die gebündelte Rechenleistung der Community ins Netzwerk einzuspeisen.

Wichtig zu verstehen: Du mietest keine Hardware und besitzt auch keine Mining-Maschine direkt. Stattdessen nutzt du eine virtuelle Mining Card, die eine definierte Leistung für 90 Tage im Mining Grid zur Verfügung stellt.

Diese Rechenleistung wird an den Bitcoin-Pool angeschlossen, und deine Erträge (basierend auf deinem Anteil) werden in Bitcoin in deine eigene Wallet ausgezahlt.

Weitere Details zu Mining Race kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

Wie funktioniert das Mining Grid?

Das sogenannte Mining Grid ist die technische Grundlage von Mining Race. Es besteht aus vielen einzelnen Mining Cards, die zusammen die kollektive Rechenleistung des Netzwerks bilden. Jede Karte ist mit einem realen ASIC-Miner verbunden – über Antpool.

Ein Beispiel:

Eine Mining Card kostet etwa 425  US-Dollar und läuft für 90 Tage. Während dieser Zeit generiert sie – je nach Netzwerkbedingungen und Bitcoin-Kurs – tägliche BTC-Erträge. Die genauen Erträge schwanken, da sie vom aktuellen Schwierigkeitsgrad und den weltweiten Mining-Bedingungen abhängen.

Optional ist das sogenannte Auto-Renew aktiviert: Sobald genug Ertrag gesammelt ist, wird eine neue Karte automatisch gestartet – ohne neues Investment. So kann sich der Mining-Prozess mit der Zeit selbst finanzieren, sofern die Bedingungen stabil bleiben. Hier wird mit dem Zinseszinseffekt gearbeitet.

Mining Race ist sowohl am Laptop als auch am Smartphone zu nutzen. Nähere Beschreibung dazu findest du in diesem Beitrag.

Was bedeutet die Anbindung an Antpool?

Antpool ist einer der ältesten und größten Mining-Pools der Welt – betrieben von Bitmain, dem führenden ASIC-Hersteller. Mining Race arbeitet mit Antpool zusammen, sodass deine Mining Cards nicht “irgendwo” laufen, sondern in ein professionelles, global anerkanntes System integriert sind.

Das bedeutet:

  • Die Mining-Leistung deiner Karte wird direkt in das Bitcoin-Netzwerk eingespeist

  • Deine BTC-Erträge stammen aus echten, bestätigten Blöcken

  • Die technische Abwicklung (z. B. Verteilung der Rewards) übernimmt ein erprobter Anbieter

Warum ist das Konzept für die Zukunft spannend?

Bitcoin wurde als dezentrales Finanzsystem geschaffen – unabhängig von Banken, Regierungen oder einzelnen Unternehmen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Große Mining-Firmen dominieren, zentrale Standorte (z. B. USA, Russland) bestimmen große Teile des Netzwerks.

Ein dezentrales Grid wie bei Mining Race kann diese Entwicklung ausgleichen – wenn mehr Menschen die Möglichkeit bekommen, selbst zur Sicherung des Bitcoin-Netzwerks beizutragen. Ganz gleich, ob mit einem kleinen oder größeren Anteil.

So trägt jeder einzelne Miner zur Netzwerkstabilität bei – ein Grundprinzip von Bitcoin seit der ersten Stunde.

Welchen Hintergrund einige negative Beiträge in den Suchmaschinen haben könnten, kannst du hier nachlesen.

Für wen kann Mining Race interessant sein?

  • Für Menschen, die sich für Bitcoin interessieren, aber keine eigene Hardware betreiben möchten

  • Für Einsteiger, die den Markt beobachten und eine Möglichkeit suchen, praktische Erfahrung im Mining zu sammeln

  • Für Investoren, die langfristig auf den Bitcoin setzen und sich mit dem Netzwerk direkt verbunden fühlen möchten

Kostenloser Guide zum Einstieg

Wenn du dich näher mit Mining Race beschäftigen möchtest, kannst du dir meinen kostenlosen PDF-Guide mit Rechenbeispielen, Infovideo und Schritt-für-Schritt-Erklärung herunterladen.

Darin erfährst du:

  • Wie du deine erste Mining Card startest

  • Welche Lizenz du brauchst (und was sie kostet)

  • Wie du dir deine Bitcoin auszahlen lässt

  • Welchen Effekt eigene Unterkonten bringen

Bitcoin Mining per App und Laptop

Hinweis

Dies ist keine Finanzberatung. Die Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder zur Investition dar. Bitcoin-Mining ist mit Risiken verbunden. Bitte informiere dich umfassend und handle eigenverantwortlich.

Kontaktiere mich bei Fragen gerne per Mail:

info@klickreich.de

INSTAGRAM PINTEREST

Datenschutz